• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Dr. Alexander Zureck
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Monatliches Archiv für: August, 2014

Strategische Personalentwicklung auf kommunaler Ebene: DAQ-Handlungsleitfaden vorgestellt



Der öffentliche Dienst steht vor großen qualifikatorischen Herausforderungen: Sowohl der demografische Wandel als auch langlebige Trends der Verwaltungsorganisation sowie die zukünftigen Fachkräftebedarfe machen neue Strategien und Maßnahmen im Bereich der Personalentwicklung und insbesondere bei der Qualifikation und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erforderlich. Wie das in der Praxis aussehen kann, stand im Zentrum des Projektes Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen (DAQkommunal), das am 26. August 2014 im Rahmen einer Fachtagung am FOM Hochschulschulzentrum Bonn abgeschlossen wurde.

Die DAQ-Projektpartner bei der Abschlusstagung

Die DAQ-Projektpartner bei der Abschlusstagung

WEITERLESEN… »

Geposted in Personal - Schlagwörter demografischer Wandel, Personalentwicklung, Personalmanagement, Public Management
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Erfolgreiche Zuweiserkommunikation: Tagung am 23. Oktober in Essen



Ein Krankenhaus, das dauerhaft Erfolg haben will, muss über ein stabiles Netzwerk von zu- bzw. einweisenden Ärzten verfügen. Im Sinne der Wirtschaftlichkeit einer Einrichtung sind eine selektive Steigerung von Fallzahlen und eine Verbesserung der Effizienz von Prozessen von großer Wichtigkeit. Ein Element ist dabei das reibungslose Einbinden der wichtigsten Partner der vor- und nachstationären Behandlungsphase. Diese Zuweiser müssen, unter Berücksichtigung ethischer Fragen, im Wettbewerb um die Patienten für sich gewonnen werden.  WEITERLESEN… »

Geposted in Gesundheits- & Sozialwesen - Schlagwörter Veranstaltungen
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz – ein Jahr danach



Seit August 2013 haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf einen Krippenplatz für Kleinkinder ab einem Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums haben das ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule und die Zeitschrift ELTERN eine Online-Umfrage unter jungen Eltern durchgeführt. Prof. Dr. Marco Zimmer und Prof. Dr. Christian Rüttgers präsentieren die Ergebnisse der Befragung im Rahmen der Tagung „Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz – ein Jahr danach“ am 31. Oktober 2014 in Essen.
WEITERLESEN… »

Geposted in Veranstaltungshinweis - Schlagwörter Arbeitswelt, Arbeitszeit, Personalmanagement, Veranstaltungen
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Neuer FOM-Newsbox Beitrag: Was bei der privaten Nutzung dienstlicher Internetzugänge zu beachten ist



In der Mittagspause den nächsten Urlaub buchen oder zwischendurch private E-Mails lesen: Ist das erlaubt? Mit dieser Frage setzen sich Wirtschaftsrechtler Prof. Dr. Jens M. Schmittmann und FOM Absolventin Susanne Böhm LL.B. im aktuellen FOM-Newsbox Beitrag auseinander. Titel des Videos: „Private Nutzung dienstlicher Internetzugänge“.

Produziert von der Abteilung Medienentwicklung der FOM Hochschule

WEITERLESEN… »

Geposted in Videos - Schlagwörter Wirtschaftsrecht
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Q+MEO Spin-off: Bildungsbroker berät zu Weiterbildungsangeboten



GP2C4511_N

Das Q+MEO-Team bei der Abschlussveranstaltung 2013: Prof. Dr. Marco Zimmer, Stephan Wiebke, Isabel Vahlhaus und Prof. Dr. Christian Rüttgers (v.l.)

Managementseminar, Social Media-Workshop oder Vertriebs-Coaching: Bildungsangebote für Mitarbeiter sind vielfältig. Unternehmen fehlen oft die Ressourcen, die Fülle an Seminaren zu überblicken und das Passende zu finden. Der Bildungsbroker – eine Initiative des Vereins Weiterbildung im Revier (W.I.R.) – berät und vermittelt deshalb zwischen Unternehmen und Bildungsanbietern. Entstanden ist die Idee im Forschungsprojekt Q+MEO des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule.

WEITERLESEN… »

Geposted in Personal - Schlagwörter Forschungsergebnisse, Personalentwicklung, Weiterbildung
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Pupillenveränderungen als Indikator mentaler Beanspruchung



Prof. Dr. Ricardo Büttner bei der NeuroIS-Tagung

Prof. Dr. Ricardo Büttner bei der NeuroIS-Tagung

Prof. Dr. Ricardo Büttner vom Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule stellte auf der NeuroIS 2014 Tagung in Österreich neue Ergebnisse im Bereich Mensch-Maschine Interaktion vor. Er zeigte die Weiterentwicklung der am mis Labor genutzten Methode zur objektiven Ermittlung der mentalen Beanspruchung eines Computer-Nutzers. Dabei werden die menschlichen Pupillenveränderungen durch ein modernes binokulares Eye-Tracking System analysiert.

WEITERLESEN… »

Geposted in Wirtschaftsinformatik - Schlagwörter Personalmanagement, Wirtschaftsinformatik
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Dokumentation zur ANKOM-Abschlusskonferenz ist online



Wie lassen sich berufliche Kompetenzen auf Studiengänge anrechnen? Wie gelingt die Integration beruflich Qualifizierter in die Hochschule? Und wie sollten Informationen zum lebenslangen Lernen aufbereitet sein? Bei der Abschlusskonferenz der BMBF-Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ stellten 20 geförderte Projekte ihre Ergebnisse vor – darunter auch das FOM Projekt Erfolgreich studierenden 40+ (vgl. Blog-Beitrag vom Juni 2014). Jetzt liegt die Dokumentation der Veranstaltung vor: Präsentationen, Poster & Co. sind unter http://ankom.dzhw.eu/veranstaltungen/abschluss/home/index_html abrufbar.

Geposted in Personal - Schlagwörter Bildungsforschung, Durchlässigkeit
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Prof. Dr.-Ing. Remmel als Gutachter für das Bayerische Staatsministerium tätig



Portraet_Remmel

Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel

Auch abseits des FOM Hörsaals ist Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel im Zeichen der Wissenschaft unterwegs. Aktuelles Beispiel: Der Dekan der FOM School of Engineering wurde als Gutachter für das HAW-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst benannt.

WEITERLESEN… »

Geposted in Ingenieurwesen - Schlagwörter Forschungsförderung
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Das FOM Projekt DAQkommunal wird im Praxisreport der Initiative Neue Qualität der Arbeit vorgestellt



VerwaltungWie lässt sich eine moderne Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung umsetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Verwaltung der Zukunft – ein Praxisreport der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Auch das FOM-Projekt DAQkommunal ist Teil der Publikation.  WEITERLESEN… »

Geposted in Public Management - Schlagwörter demografischer Wandel, Public Management, Verwaltung
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Mauerblümchen-Dasein ade: „Wertschöpfungspotenziale des Vertriebs erkennen und nutzen“



Prof. Dr. Jörg Westphal

In Zeiten, in denen Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden, muss der Vertrieb neue Wege gehen, zeigt sich Prof. Dr. Jörg Westphal überzeugt. „Wer sich von seinem Wettbewerbern abheben möchte, sollte seinen Kunden einen zusätzlichen Nutzen bieten – und muss dafür echtes Kundenverständnis entwickeln“, so der Vertriebsexperte der FOM Hochschule. Wie das in der Praxis funktioniert, und welche Rolle „Customer Intelligence“ dabei spielt, ist Thema beim 19. IHK-Managementforum am 30. Oktober in Essen – und in diesem Interview.  WEITERLESEN… »

Geposted in Marketing & Kommunikation - Schlagwörter Customer Intelligence, Vertrieb
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

← Older Entries

Neueste Beiträge

  • Wie sieht digitalisierte Arbeit in der Logistik der Zukunft aus?
  • „Der richtige Umgang mit Einflussfaktoren wie Zeitdruck und Entgrenzung ist entscheidend für die Gesundheit“ – FOM Arbeitszeitbefragung 2017
  • Dividendenstudie 2018: Neue Rekorde und alte Kritikpunkte
  • 35 Jahre Arbeitsfähigkeitsforschung: Keine Arbeitsfähigkeit ohne Gesundheit – Kooperation des ifpm mit Arbeitsfähigkeitsforscher Prof. Juhani Ilmarinen
  • Auf der Suche nach innovativen ergonomischen Lösungen – ADINA auf der LogiMAT in Stuttgart

Schlagwörter

Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Forschungsergebnisse Führung Industrie 4.0 Informatik Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KMU Kompetenzentwicklung Lehre Logistik Management Marketing Mathematik MINT Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Personalauswahl Personalentwicklung Personalmanagement Promotion Publikationen Silicon Valley Start-up Studie Technik Veranstaltungen Verwaltung Wearables Weiterbildung zdi Zukunftsforschung

Kategorien

  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM intern
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht
August 2014
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Neueste Kommentare

  • „Der richtige Umgang mit Einflussfaktoren wie Zeitdruck und Entgrenzung ist entscheidend für die Gesundheit“ – FOM Arbeitszeitbefragung 2017 - FOM forscht bei Zeitkompetenz, Zeitstrategien, -flexibilität, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, digitale Teamarbeit – die Themen der neuen Ausgabe der „Tempora Online“
  • 35 Jahre Arbeitsfähigkeitsforschung: Keine Arbeitsfähigkeit ohne Gesundheit – Kooperation des ifpm mit Arbeitsfähigkeitsforscher Prof. Juhani Ilmarinen - FOM forscht bei Über 200 Fachvorträge für 350 Teilnehmer aus Forschung, Lehre und Wirtschaft zum Thema Arbeitswelten der Zukunft. Wertschätzung und Unterstützung als wichtige Pfeiler. Der Mensch kein Untertan der Digitalisierung. Ein Nachbericht zum 64. GfA-Frühjahrskongress
  • ONMA Hannover bei FOM MINT-Camp Essen in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen: Jugendliche erhielten Einblicke in die Luftfahrt sowie die Regiearbeit
  • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi bei 2. Data Science Forum: Big Data in Wirtschaft und Wissenschaft – auf dem Weg zur künstlichen Intelligenz
  • Marc bei 2. Data Science Forum: Big Data in Wirtschaft und Wissenschaft – auf dem Weg zur künstlichen Intelligenz

Archive

  • April 2018 (14)
  • März 2018 (20)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (10)
  • Dezember 2017 (13)
  • November 2017 (20)
  • Oktober 2017 (26)
  • September 2017 (32)
  • August 2017 (23)
  • Juli 2017 (37)
  • Juni 2017 (27)
  • Mai 2017 (30)
  • April 2017 (27)
  • März 2017 (31)
  • Februar 2017 (19)
  • Januar 2017 (19)
  • Dezember 2016 (20)
  • November 2016 (38)
  • Oktober 2016 (33)
  • September 2016 (23)
  • August 2016 (17)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (36)
  • Mai 2016 (31)
  • April 2016 (38)
  • März 2016 (34)
  • Februar 2016 (23)
  • Januar 2016 (22)
  • Dezember 2015 (21)
  • November 2015 (16)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (11)
  • Juni 2015 (12)
  • Mai 2015 (10)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (18)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (8)
  • November 2014 (8)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (12)
  • August 2014 (12)
  • Juli 2014 (9)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (16)
  • April 2014 (9)
  • März 2014 (15)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (4)
  • November 2013 (10)
  • Oktober 2013 (9)
  • September 2013 (9)
  • August 2013 (2)
  • Juli 2013 (12)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (5)
  • April 2013 (8)
  • März 2013 (6)
  • Februar 2013 (5)
  • Januar 2013 (6)
  • Dezember 2012 (4)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (3)
  • September 2012 (4)
  • August 2012 (4)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule