Auszeichnung für ein interdisziplinäres Forschungsteam der FOM Hochschule: Im Rahmen des Förderwettbewerbs FH Struktur des Landes Nordrhein-Westfalen konnte es sich mit dem Beitrag „Demografie-Monitor sowie nachhaltige Forschung und Gestaltung des Demografischen Wandels bei Beschäftigen im Logistik- und Verkehrssektor“ – kurz: DO.WERT – durchsetzen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des iap Institut für Arbeit & Personal, des ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement und des KCS KompetenzCentrums für Statistik und Empirie werden gemeinsam untersuchen, wie sich Arbeitszeitmodelle im Logistik- und Verkehrssektor demografieorientiert gestalten lassen. Hintergrund des Wettbewerbs: NRW möchte die Fachhochschulen des Landes dabei unterstützen, neue Forschungsansätze zu entwickeln, um zukunftsrelevante Fragestellungen interdisziplinär zu untersuchen. WEITERLESEN… »
Monatliches Archiv für: Januar, 2013
Internationale CSR-Konferenz: Auf der Suche nach Management-Lösungen für einen verantwortlicheren Unternehmensalltag
Unsicherheiten und Herausforderungen rund um das komplexe Feld des CSR Managements zu diskutieren sowie Lösungsvorschläge zu erarbeiten – so lautet die Zielsetzung der englischsprachigen „CSR Research Conference: Implementing Sustainable CSR Management Solutions“ vom 18. bis 19. April 2013 an der FOM Hochschule in Köln. International renommierte Referenten geben Antworten auf die Frage, wie sich CSR-Lösungen in den Geschäftsalltag integrieren lassen. Darunter Prof. Dr. Jan Jonker von der Nijmegen School of Management, ‚Radboud University (Netherlands)‘, Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper von der Universität München und Frank Welvaert, CSR-Direktor beim Pharma-Unternehmen Johnson & Johnson. WEITERLESEN… »
Weiterbildung in der Metall- und Elektrobranche: Forschungsprojekt Q+MEO präsentiert Ergebnisse
Endspurt für das von der FOM Hochschule initiierte Forschungsprojekt Q+MEO. Im Rahmen einer Abschlusstagung am 6. März 2013 in Essen präsentiert das Projektteam seine Ergebnisse: Handlungsempfehlungen für die betriebliche Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie sowie Beispiele guter Praxis der Weiterbildung in dieser Branche. Eingeladen sind Unternehmer/-innen und Führungskräfte, Personalleiter/-innen, Betriebsräte und Beschäftigte sowie Vertreter/-innen von Sozialpartnern, Verbänden, Weiterbildungsträgern und Wirtschaftsförderungseinrichtungen. WEITERLESEN… »
Humanitäre Logistik: Internationale Experten veröffentlichen Tagungsergebnisse
Die Ergebnisse des 2. internationalen Workshops zur humanitären Logistik am Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule sind als Sammlung veröffentlicht worden. Darin präsentieren Experten von Hilfsorganisationen, Universitäten und Logistikunternehmen aus aller Welt neue Entwicklungen und Verbesserungen bei Hilfstransporten und der Logistik in Krisengebieten. Beispielsweise zeigt die DHL, wie mit Hilfe von Barcodes die Lagerung und Kontrolle von Hilfsgütern optimiert werden kann. Die North Star Alliance stellt ihr Projekt der mobilen Krankenhäuser vor, in denen afrikanische LKW-Fahrer auf Krankheiten wie Tuberkulose oder AIDS getestet und behandelt werden. WEITERLESEN… »
Weiterhin kostenfreie Demografie-Beratung für Essener Unternehmen
Der demografische Wandel wird auch 2013 ein Thema bei Essener Unternehmen sein. Nach der Entscheidung, das Gemeinschaftsprojekt „Demografie-Scout“ des Essener Unternehmensverbands (EUV) und des iap Institut für Arbeit & Personal an der FOM Hochschule zu verlängern, lädt der EUV seine Mitglieder am 15. Januar 2013 zum Themenfrühstück „Recht und Wirtschaft“ ein. Damit wird die zweite Runde der kostenfreien Demografie-Beratung für Essener Unternehmen eingeläutet. WEITERLESEN… »
Forschung im Porträt: Das KompetenzCentrum für Marketing und Medienwirtschaft
Zwei Blickwinkel, eine Blickrichtung: Im KompetenzCentrum für Marketing und Medienwirtschaft laufen die Forschungsaktivitäten aus beiden Disziplinen zusammen. Das international ausgerichtete KCM sucht den Dialog mit Marketing- und Medienexperten sowie Führungskräften aus der Praxis und beleuchtet dabei das gesamte Forschungsfeld aus der Perspektive des Managements. Welche Themen am KCM analysiert und wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die Lehre der FOM Hochschule übertragen werden, verraten Prof. Dr. Julia Naskrent und Prof. Dr. Stefan Strauß im Gespräch. WEITERLESEN… »
Neueste Kommentare